Webversion   Kontakt   Impressum

Zeit für Abschied

Liebe Leserinnen und Leser,

mit den Hannoverlieben-News haben wir Euch in den vergangenen Monaten zu den regionalen Vorbereitungen für den Kirchentag 2025 informiert. Dies ist nun die zwanzigste und letzte Ausgabe. 

Sieben Wochen liegt der Kirchentag schon zurück. Wir räumen auf, lassen die Kirchentagsstimmung nachklingen und verabschieden uns nach und nach.

Wir blicken zurück auf intensive Jahre der Vorbereitung und fünf großartige Tage in Hannover. In Erinnerung bleiben Bilder, Töne, Gedanken und Gefühle: Von Menschen, die gemeinsam im Vesperkirchenzelt essen, 74 Stunden Singen in der Christuskirche, Steinmetzarbeiten am Haus der Religionen, Lichtermeer auf dem Friedrichswall. 

Der Kirchentag konnte nur zum "Frühlingsmärchen" werden, weil viele Menschen ihre Zeit, ihre Ideen und ihr Herzblut in dieses besondere Event investiert haben. Wir waren immer gemeinsam mit Vielen unterwegs. Dafür sind wir dankbar.

Ihr wollt Euch über diesen Newsletter hinaus zu den Zukunftsthemen der Landeskirche Hannovers oder den regionalen Vorbereitungen für den nächsten Kirchentag in Düsseldorf informieren? Dann abonniert einen der Newsletter, die wir Euch weiter unten verlinkt haben.

Vielen Dank, dass Ihr uns auf dieser Reise begleitet und mitgearbeitet, mitgestaltet, mitgebetet habt.

Wir seh'n uns in Düsseldorf!

Euer landeskirchliches Team für den Kirchentag 2025

Rückblick

"Stadt des Friedens" am Haus der Religionen

Ein besonderes Projekt während des Kirchentages: Vor dem Haus der Religionen haben Teilnehmende die „Stadt des Friedens“ aus regionalem Sandstein gestaltet. Unter Anleitung von Steinmetz Andreas Textores haben rund 100 Menschen Motive wie Häuser, Brücken und Pflanzen in den Steinen verewigt, um eine offene, friedliche Stadt für alle Herkünfte und Glaubensgemeinschaften zu symbolisieren. Die Steine laden nun zum Sitzen ein, im Boden ist das Wort „Frieden“ in zwölf Sprachen eingraviert. Die gemeinschaftliche Aktion von Landeshauptstadt Hannover, Haus der Religionen e.V. und Kirchentag ist in einem Video mit Statements der Teilnehmenden dokumentiert.

Zum Video
Bild: Kirchentag/Weiss

Tipp

Evermore: Kirchentag zum Mitnehmen

Unter der Losung "mutig, stark, beherzt" haben wir in Hannover Kirchentag gefeiert. Exklusiv dazu gibt es in der kostenlosen Meditations-App Evermore der Landeskirche Hannovers passende Meditation, die Euch helfen, mutig, stark und beherzt den Alltag zu gestalten. Ihr könnt Euch die App kostenlos in den gängigen App Stores herunterladen.

Zur App

Newsletter

Impulse für morgen

Die Kirche ist im Wandel. An vielen Orten starten innovative Projekte, wird Kirche neu gedacht und mit frischen Ideen gestaltet. Der Newsletter zum Zukunftsprozess der Landeskirche berichtet über einige dieser Wege, stellt Initiativen aus der Landeskirche vor und teilt Impulse aus anderen Bereichen, die zum Weiterdenken einladen.

Zur Anmeldung

Newsletter

Kirchentag 2027 in Düsseldorf

Nach dem Kirchentag ist vor dem Kirchentag: Vom 5. bis 9. Mai 2027 kommt das fünftägige Event zum dritten Mal nach Düsseldorf. Bereits 1973 und 1985 war der Deutsche Evangelische Kirchentag in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt zu Gast. Meldet Euch für den Newsletter der Evangelischen Kirche im Rheinland an, um über die regionalen Vorbereitungen informiert zu bleiben.

Zur Anmeldung
Bild: Kirchentag/Bongard

Zitat des Monats

"Ich liebe Hannover, weil..."

" ...wir dort einen wunderbaren Kirchentag 2025 erlebt haben, der viel Vorfreude auf Düsseldorf 2027 geweckt hat."

Susanne Hermanns und Max Weber, Beauftragten-Team für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2027 in Düsseldorf

Bild: Susanne Hermanns und Max Weber haben den Staffelstab übernommen
Newsletter Abmeldung
Webversion   Kontakt   Impressum