Das Programm des Kirchentages wird ganz entscheidend von Projektleitungen geprägt, in denen auch Sie mitarbeiten können. Bis zum 30.11.23 können Sie sich als Projektleitung vorschlagen.
"mutig - stark - beherzt" (1 Kor 16,13-14): Das ist die Losung für den 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Sie ist das Motto des Kirchentages 2025 in Hannover und bildet einen inhaltlichen roten Faden durch das Programm.
Die Losung ist eine Zusammenfassung der Bibelverse aus dem ersten Korintherbrief: "Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!"
(Foto: Kirchentag | v. l. n. r.: Generalsekretärin Kristin Jahn, Landesbischof Ralf Meister, Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund, Oberbürgermeister Belit Onay)
Herzliche Einladung an alle Gemeinden, am 4. Februar 2024 ihren Gottesdienst zum KirchentagsSonntag zu feiern und sich so auf den kommenden Kirchentag einzustimmen. Merken Sie sich den Termin jetzt schon vor, Materialien dazu folgen im Herbst 2023.
Gern kommen wir zu Ihnen und informieren Haupt- und Ehrenamtliche.
Termine sprechen Sie mit Timo Kleine ab.
Leitung des landeskirchlichen Teams für den Kirchentag 2025 in Hannover und Bindeglied zwischen der Landeskirche und dem Deutschen Evangelischen Kirchentag. Netzwerkarbeit mit allen, die sich für den Kirchentag in Hannover begeistern, ist hier entscheidend, um Interessen aus der Landeskirche einzubringen.
Ansprechpartnerin für alle Themen rund um die regionale Öffentlichkeitsarbeit vor Ort zum Kirchentag 2025 in Hannover: Marketing, Vernetzung, Werbung, Verwendung von Logos, Verteilmaterial, Organisation von Vorveranstaltungen, Schnittstelle zum Marketing des Kirchentages in Fulda und zur Landeskirche.
Kontakt für das Forum "Überlebensfragen Junger Menschen" sowie weitere Projekte von und mit jungen Menschen der Landeskirche Hannovers beim Kirchentag 2025, mit denen die Landeskirche einen thematischen Schwerpunkt für den Kirchentag setzt.
Zuständig für die regionalen Projekte und Ideen, die der Landeskirche Hannovers besonders am Herzen liegen und mit denen sie auf dem Kirchentag 2025 und darüber hinaus besondere Schwerpunkte setzen möchte.
Ansprechpartner für die Gemeinden aus der Landeskirche und geistliches Programm. Für regionale Gemeindeprojekte, Beiträge zum geistlichen Programm des Kirchentages wie z. B. Gebetsangebote, Andachten und Gottesdienste können Sie sich direkt an ihn wenden.
Beim Kirchentag 2025 in Hannover für das regionale Kulturprogramm und die Einbindung regionaler Akteure in das kulturelle Programm zuständig. Ansprechpartnerin für lokale Kulturschaffende, Künstler:innen und Veranstaltungsorte von Kulturprogramm aus Hannover und der Region.